Angelika Starke

AUSBILDUNG
Abitur
Facharbeiter für buchbinderische Weiterverarbeitung- Sortimentsbuchbinder
STUDIUM
1978-1981 - Diplom-Restauratorin für Bücher und Grafik
BERUFSPRAXIS
1975-1997 - Deutsche Bücherei Leipzig
1997-2003 - Zentrum für Bucherhaltung Leipzig (Bereichsleiterin Sonderarbeiten/Einzelstücke)
2003-2011 - Preservation Academy Leipzig (Bereichsleiterin Restaurierung)
LEHRTÄTIGKEIT
2001 - Seminarleiterin in Moskau zum Thema "Buchrestaurierung"
2005 - Mitarbeit am Seminar in Taipeh zum Thema "Massenentsäuerung"
2009 - Seminarleiterin in La Paz zum Thema "Papierrestaurierung"
Ich arbeite nun im 36. Berufsjahr als Diplom-Restauratorin und kann auf die Erfahrungen zahlreicher Projekte zurückgreifen.
Nach dem Abitur begann ich als Praktikantin in der Restaurierungswerkstatt der Deutschen Bücherei Leipzig und erlernte in den 20 Jahren dort das Papierspalten, Anfasern usw. - also Papierrestaurierung an unzähligen Blättern. So war es mir später möglich, selbstständig schwerste Tintenfraßeschäden, Schimmel- und Brandschäden an Bach-Autografen oder histrorischen Chorbüchern zu bearbeiten.
In den letzten 15 Jahren war ich in zwei großen Leipziger Bestandserhaltungsunternehmen als Restauratorin und Bereichsleiterin für „Sonderarbeiten“ tätig. Ich konnte in dieser Zeit an vielen Objekten verschiedenster Sammlungen arbeiten und meine Fertigkeiten u.a. in der Einbandrestaurierung erweitern. Darüber hinaus besuchte ich diverse Bibliotheken und Archive, um Angebote und Gutachten zu erstellen und Restaurierungskonzeptionen zu entwickeln.
Marlene Starke

AUSBILDUNG
2005: Fachabitur Sozialwesen
2005-2008: Gesundheits- und Krankenpflegerin
2013-2015: Buchbinder im Handwerk
BERUFSPRAXIS
2008-2013: Parkkrankenhaus Leipzig – Erwachsenenpsychiatrie
2013-2015: ambulanter Pflegedienst Bosold
2015-heute: aStarke Buch- und Grafikrestaurierung (Angestellte)
LEHRTÄTIGKEIT
2010-2013: Praxisanleiter in der Gesundheits- und Krankenpflege
Ich habe 10 Jahre mit viel Freude im Gesundheitswesen als Krankenschwester gearbeitet. Als sich meine Mutti 2011 in die Selbstständigkeit begab, verbrachte ich viel Zeit in Ihrer Werkstatt, half Ihr bei kleineren Aufträgen und verfolgte Ihre Arbeit mit großer Begeisterung. Dabei bemerkte ich mein handwerkliches Geschick und bewies die Geduld, die man durchaus in der Restaurierung ab und zu benötigt.
Daraufhin entschloss ich mich 2013 meinen Buchbinder im Handwerk zu absolvieren und von nun an meiner Mutti, Lehrmeisterin und Chefin zur Seite zu stehen!